Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder etwas einfallen lassen, um zusammen die Weihnachtszeit zu feiern.
.
ES GING IN DEN WALD!
.
Wenn Ihr in letzter Zeit einmal auĂerhalb der Stadt unterwegs gewesen seid, werdet Ihr gemerkt haben: unsere WĂ€lder sterben. Darum ist wichtig, dass wir die WĂ€lder nicht nur pflegen, sondern auch fĂŒr die Folgen des Klimawandels rĂŒsten. Um diesen aktiv zu bekĂ€mpfen, mĂŒssen die WĂ€lder aufgeforstet werden. BĂ€ume zu pflanzen könnte das Potenzial haben, zwei Drittel der bislang von Menschen gemachten klimaschĂ€dlichen CO2-Emissionen aufzunehmen. Aus diesem Grund sind wir mit dem Spaten und dem Revierförster in den BĂŒhlauer Forst gezogen und haben 600 Setzlinge mit dem gesamten Team gepflanzt â das ist in diesem Jahr unser Firmen-Weihnachtsgeschenk.
.
Georg Schirmbeck, PrĂ€sident des Deutschen Forstwirtschaftsrats, ist auch alarmiert: âDie Trockenheit nimmt unseren WĂ€ldern die Widerstandskraft.â Es seien BestĂ€nde in ganz Deutschland betroffen, besonders in Sachsen seien die BĂ€ume stark geschwĂ€cht. âEs liegt an der Trockenheit aus dem vergangenen Jahrâ, erklĂ€rt Schirmbeck.
.
Hiermit möchten wir an alle einen Aufruf starten! Handelt schnell, denn es wird Jahrzehnte dauern, bis die WĂ€lder reifen und ihr Potenzial als natĂŒrliche CO2-Speicher ausschöpfen. Helft, dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken!
BĂ€ume pflanzen gegen den Klimawandel!đ
