Oralchirurgie am Harz Eingangsbereich Tresen und Empfang

Oralchirurgie am Harz

  • Oralchirurgie am Harz Eingangsbereich Tresen und Empfang
    Oralchirurgie am Harz Eingangsbereich Tresen und Empfang

Aufgabe

Einladendes Praxisdesign trifft höchste Fachkompetenz – Ausbau der Oralchirurgie am Harz

Die Praxis „Oralchirurgie am Harz“ bietet ihren Patienten in einem modernen und einladenden Ambiente spezialisierte oralchirurgische Leistungen auf höchstem fachzahnärztlichem Niveau. In enger Zusammenarbeit mit überweisenden Zahnärzten und mit einem Fokus auf empathische Patientenbetreuung sorgt die Praxis für eine ganzheitliche Versorgung in einem familiär geprägten Umfeld.

Unser Leistungsumfang bei diesem Bauvorhaben

Die KADUR Gruppe begleitete den kompletten Ausbau der Praxisräume mit einem umfassenden Leistungsportfolio:

  • Innenarchitektur & Entwurfsplanung: Von der Entwurfs- und Ausführungsplanung über die Genehmigungsplanung bis hin zur Möblierung und Beleuchtung haben wir ein modernes und gleichzeitig warmes Praxisdesign realisiert.
  • Technische Planung: Die technische Gebäudeausrüstung und Elektroplanung wurden präzise auf die Anforderungen einer modernen oralchirurgischen Praxis abgestimmt, um eine effiziente Energieversorgung und optimalen Patientenkomfort zu gewährleisten.
  • Bauausführung: Unser Einsatz umfasste unter anderem Abbruch-, Maurer- und Trockenbauarbeiten, Maler- und Fliesenarbeiten sowie den Einbau von Glastrennwänden und Innentüren sowie Metallbau und Aufzugsanlage.
  • HLS & Kälteinstallation: Heizung, Lüftung, Sanitär- und Kälteanlagen sowie die komplette Elektroinstallation wurden von unserem erfahrenen Team fachgerecht umgesetzt.
Design & Raumkonzept

Das Praxisdesign zeichnet sich durch helle Holztöne sowie sanfte Beige-, Taupe- und Grautöne aus, die ein freundliches und beruhigendes Ambiente schaffen. Der Bodenbelag in eleganter Fischgrätenoptik harmoniert perfekt mit den lichtdurchfluteten Räumen, die durch Glastrennwände und -türen großzügig geöffnet sind.

Im Empfangsbereich bildet ein organisch geformter Tresen das Herzstück, mit einem integrierten, hinterleuchteten Praxislogo. Der Tresen selbst beeindruckt durch seine weichen, fließenden Formen und die hochwertige Verarbeitung. Gegenüber befindet sich eine stilvolle Wand mit einem hinterleuchteten Schriftzug, der Besucher willkommen heißt. Auch die Garderobe ist elegant in den Empfangsbereich integriert.

Wartebereich mit Wohlfühlfaktor

Für die kleinen Patienten wurde ein individuelles Holzspielhaus maßgefertigt, das durch eingearbeitete Lichtöffnungen für ein bezauberndes Licht- und Schattenspiel sorgt. Ein in die Wand integrierter Wasserspender mit NSF-zertifiziertem Filter garantiert stets frisches und sauberes Trinkwasser – ideal für Patienten mit sensiblen Mundgesundheitsbedürfnissen.

Funktionale Raumaufteilung
  • Erdgeschoss: Hier befinden sich alle Patientenbereiche wie Behandlungs- und Eingriffsräume, Aufwachräume, Beratungszimmer, sowie Röntgen- und Sterilisationsräume.
  • Untergeschoss: Back-Office-Räume wie Lager, Küche, Pausenräume, Umkleiden und Personaltoiletten sorgen für eine reibungslose Organisation im Hintergrund.

Durch den Einsatz moderner Akustikelemente in der Decke wurde zudem eine angenehme Raumakustik geschaffen, die den Komfort für Patienten und das Praxisteam erhöht.

Fazit

Mit der Oralchirurgie am Harz haben wir eine Praxis geschaffen, die funktionale Anforderungen mit einem durchdachten Raumkonzept und einem hochwertigen Design verbindet. Das Ergebnis ist ein Ort, der sowohl den Patienten als auch dem Praxisteam eine angenehme Atmosphäre und modernste Standards bietet.

Kontakt

Oralchirurgie am Harz
Dr. Fabian Hellwig
Berliner Str. 4
37520 Osterode am Harz
oralchirurgie-am-harz.de

Öffnungszeiten

Mo. 08:00 – 17:00 Uhr
Di.   08:00 – 17:00 Uhr
Mi.  08:00 – 14:00 Uhr
Do.  08:00 – 17:00 Uhr
Fr.   08:00 – 14:00 Uhr

Fotos: Kroesing Media Group // Dietrich Kühne

Projektdaten

KUNDE: Oralchirurgie am Harz
ORT: Berliner Straße 4 · 37520 Osterode am Harz
FERTIGSTELLUNG: 2023
GEWERKE: Innenarchitektur, TGA-Fachplanung, GU-Ausbau, Handwerk Maler, Boden, Fliese, Trockenbau, Haustechnik

GEWERKE:

blank

Innenarchitektur

blank

TGA-Planung

blank

GU Ausbau

blank

Malerarbeiten

blank

Bodenverlegung

blank

Fliesenverlegung

blank

Trockenbau

blank

Haustechnik

KADUR Gruppe - Praxisbau Hausarztpraxis Antonstadt

Praxisbau Hausarztpraxis Antonstadt

  • KADUR Gruppe - Praxisbau Hausarztpraxis Antonstadt
    KADUR Gruppe - Praxisbau Hausarztpraxis Antonstadt

Praxisbau Hausarztpraxis Antonstadt

AUFGABE

Praxisbau Hausarztpraxis Antonstadt

Unsere Aufgabe bestand darin, eine Praxisfläche von etwa 202,62 Quadratmetern im Erdgeschoss der Prielsnitzstraße umzubauen und neu zu gestalten.

Unsere Architekten übernahmen die umfassende Gestaltung des Erdgeschosses, angefangen bei der zeichnerischen Darstellung des Gesamtkonzepts bis hin zur Planung der Empfangsbereiche und Wartelounge. Zusätzlich erstellten sie ein Möbel-, Farb- und Materialkonzept für den Wartebereich. Als Kadur Gruppe hatten wir eine breite Palette an Aufgaben im Umbauprojekt der Hausarztpraxis Antonstadt:

Wir führten diverse Abbrucharbeiten durch, darunter das Entfernen von Fliesen- und Plattenbelägen sowie den Rückbau des Trockenbaus. Wir haben außerdem die Demontage und Lagerung von Schiebetüren vorgenommen. Im Sanitär- und Installationsbereich entfernten wir nicht mehr benötigte Anlagen, installierten neue Waschtische und WC-Einheiten und passten die Räumlichkeiten für barrierefreie Bäder und Küchenanschlüsse an. Unsere Arbeiten im Trockenbau, bei Fliesenverlegungen und Malerarbeiten trugen zur Fertigstellung der Innenräume bei. Zusätzlich bereiteten wir den Boden vor und verlegten einen Design-Vinyl-Bodenbelag mit passenden Sockelleisten im Empfangsbereich und in der WC-Schleuse.

Das Resultat ist eine einladende, moderne und barrierefreie Hausarztpraxis, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend gestaltet ist. Besondere Highlights sind das aus Moos gefertigte Praxislogo hinter dem Empfangstresen sowie die angenehme Atmosphäre im Wartebereich, mit einer schönen Grafiktapete, floralen Motiven und einer Vorwandkonstruktion samt integrierter Pflanzbeleuchtung.

Durch unsere sorgfältige Arbeit konnten wir dazu beitragen, die Vision von Dr. med. René Hemmerling und Kristin Seele umzusetzen. Diese Vision beinhaltet eine ganzheitliche Betreuung und vertrauensvolle Begleitung in allen Lebenslagen anzubieten.

 

LEISTUNG / UMSETZUNG

KADUR Architektur
– Entwurfsplanung
– Entwurf Empfangstresen inklusive Material- und Farbkonzept
– Entwurf Wartebereich inklusive Möbel-, Material- und Farbkonzept

KADUR GU-Ausbau
– Projektsteuerung Planung und Ausführung
– Abbrucharbeiten/Entkernung
– Elektroarbeiten

KADUR Handwerk
Trockenbau
Malerarbeiten
Fliesenverlegung
Haustechnik
Bodenverlegung

KONTAKT
Hausarztpraxis Antonstadt
Königsbrücker Straße 52
01099 Dresden
Deutschland
https://www.hausarztpraxis-antonstadt.de

FOTOS
www.rogerguenther.de

Projektdaten

KUNDE: Hausarztpraxis Antonstadt
ORT: Königsbrücker Straße 52 · 01099 Dresden
FERTIGSTELLUNG: 04/2023
GEWERKE: Architektur, GU-Ausbau, Handwerk Maler, Boden, Fliese, Trockenbau, Haustechnik
UMFANG: ca. 200 m²

GEWERKE:

blank

Innenarchitektur

blank

GU-Ausbau

blank

Malerarbeiten

blank

Bodenverlegung

blank

Fliesenverlegung

blank

Haustechnik

blank

Trockenbau

KADUR Umbau Facharztpraxis Berlin Matthias Külken Empfang Wartezimmer

Umbau Facharztpraxis Berlin

  • KADUR Umbau Facharztpraxis Berlin Matthias Külken Empfang
    KADUR Umbau Facharztpraxis Berlin Matthias Külken Empfang

Umbau Facharztpraxis Berlin

AUFGABE

Im Sommer 2021 bekamen wir den Auftrag für den Umbau einer Facharztpraxis für Kieferchirurgie in Berlin am Wellblechpalast.
Mithilfe der Phase+ konnten wir herausarbeiten, welche Vorstellungen der Kunde hat, welche Ressourcen zur Verfügung stehen und welche Zielstellungen erfüllt werden müssen. Mit diesen Informationen konnten wir die Planung und die Entwürfe gezielt auf die Wünsche des Kunden abstimmen.
Die TGA-Planung, die Innenarchitektur sowie die Phase+ wurde durch die BOKA GmbH erstellt.

Besonders wichtig war es Matthias Külken, Facharzt für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, eine Praxis mit Wohlfühlcharakter zu schaffen. Einen Ort, an dem Mitarbeiter gemeinsam ihre Pause verbringen können und die Arbeitsprozesse reibungslos funktionieren.
Die KADUR Gruppe war für dieses Projekt als Innenausbau-Generalunternehmen mit den eigenen Gewerken Maler und Boden tätig.
Ein besonderes Highlight der Praxis ist die großzügige Glastrennwand von Bene im Wartebereich. Die Möbel von Vitra verleihen den Räumen der Praxis zusätzlich das gewisse Etwas. In den Flurbereichen wurde ein Designbelag in Fischgradoptik verlegt, welcher für eine warme Wohlfühlatmosphäre in der Praxis sorgt.
Durch den aufeinander abgestimmten Einsatz aller Gewerke konnte die Praxis im August 2022 eröffnet werden.

Auf einer Fläche von 450 m² ist eine helle und moderne Facharztpraxis entstanden. In den großzügig geschnittenen Grundrissen harmonieren hochmoderne Medizin und eine herzliche, persönliche Atmosphäre sehr gut miteinander. Ausgestattet mit innovativer Behandlungstechnik bietet das Team rund um Geschäftsführer Matthias Külken unter anderem digitale Volumentomographie (DVT), schablonengeführte Implantation, digitales 2D-Röntgen, schonende Knochenchirugie sowie Eigenbluttherapie an.

„Man hat nicht das Gefühl, dass man in einer Arztpraxis ist, wenn man sich im Wartebereich befindet.“ erklärt Innenarchitektin Annika List bei der Eröffnungsfeier.

 

LEISTUNG / UMSETZUNG

BOKA Architekten und Ingenieure
– Innenarchitektur
– TGA-Planung (technische Gebäudeausrüstung)
– Farbkonzept
– Beleuchtungskonzept

KADUR GU-Ausbau
Generalinnenausbau-Leistungen
– Bauleitung
– Projektsteuerung
– Ausschreibung und Beauftragung der Innenausbau-Gewerke Trockenbau, Fliesenverlegung, HLS-Arbeiten (Roh- und Feininstallation), Elektriker

KADUR Innenausbau
– Malerarbeiten
– Bodenverlegung
– Anbringung der Beleuchtung

BEREICHE:
– Empfang und Warteräume
– Behandlungszimmer
– Eingriffsräume und Arztschleuse
– Röntgenraum
– Aufwachraum
– Büros und Besprechungsräume
– Sanitäre Einrichtungen
– Sterilisation
– Serverraum, Putzraum, Abstellraum

KONTAKT
MKG-Praxis Matthias Külken
Konrad-Wolf-Straße 91/92
13055 Berlin
https://www.mkg-wellblechpalast.de/

FOTOS
www.rogerguenther.de

Projektdaten

KUNDE: MKG-Facharztpraxis am Wellblechpalast
Matthias Külken
ORT: Konrad-Wolf-Straße 91/92 · 13055 Berlin
FERTIGSTELLUNG: 05/2022
GEWERKE: Innenarchitektur, TGA-Planung, Generalinnenausbau-Leistungen, Handwerk Maler, Boden
ARCHITEKT: BOKA Architekten & Ingenieure
UMFANG: 400 m²

GEWERKE:

blank

Architektur

blank

Innenarchitektur

blank

Phase +

blank

GU-Ausbau

blank

Malerarbeiten

blank

Bodenverlegung

Gemeinschaftspraxis Nuklearmedizin, Dresden, Medizin, Renovierung, Praxisraeume, Architektur, GU_Leistung, Maler, Boden, SIEMENS, Estrich, Innenausbau, Dr. med. Fuchs, Dr. med. Tanner

Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin

  • Gemeinschaftspraxis Nuklearmedizin, Dresden, Medizin, Renovierung, Praxisraeume, Architektur, GU_Leistung, Maler, Boden, SIEMENS, Estrich, Innenausbau, Dr. med. Fuchs, Dr. med. Tanner

Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin
Dr. med. Fuchs / Dr. med. Tanner

Renovierung der Praxisräume



AUFGABE

Der Erwerb des neuen Großgerätes Symbia Evo von Siemens machte Anpassungsarbeiten in den entsprechenden Praxisräumen des Altbaues auf dem Gelände des Klinikums Dresden Friedrichstadt erforderlich.

So sind wir beauftragt worden, den alten Bodenbelag und Estrich zu entfernen, die neuen Tragwerksanforderungen von Siemens umzusetzen, die speziell angefertigten Unterbodenkanäle für die elektrische Versorgung des Gerätes einzusetzen sowie die Wand- und Deckenoberflächen und den Bodenbelag zu erneuern. Als Wand- und Deckenbeschichtung dient die speziell für Arztpraxen und Labore geeignete Farbe Sensocryl von Brillux. Für die Bodenoberfläche empfehlen wir den elektrostatisch leitfähigen Belag Taralay von Gerflor und verlegt diesen. Um eine optimale Verschattung des Raumes zu gewährleisten, setzen wir hochwertige Lamellenvorhänge von MHZ ein.


LEISTUNGEN/UMSETZUNG

BOKA Architektur
– Farb- und Materialberatung

KADUR Projekt
– Projektsteuerung
– Estricharbeiten
– Metallarbeiten
– Rückbau- und Betonarbeiten

KADUR Innenausbau
– Malerarbeiten
– Bodenverlegung

KADUR Raumausstattung


BEREICHE

– Praxisräume


KONTAKT
Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin
Dr. med. Martin Fuchs und Dr. med. Carmen Tanner
Friedrichstraße 41 · 01067 Dresden
Kontakt Zentrale:
Telefon: +49 (0) 351 480 47-81 oder +49 (0) 351 480 47-87
www.nuklearmedizin-dresden-friedrichstadt.de

ÖFFNUNGSZEITEN
Mo 08.00 – 16.00 Uhr
Di 07.30 – 18.00 Uhr
Mi 07.30 – 16.00 Uhr
Do 07.30 – 18.00 Uhr
Fr 07.30 – 13.00 Uhr
Schilddrüsen-Privatsprechstunde: Di 08.00 – 12.00 Uhr

LEISTUNGSSPEKTRUM
– Schilddrüsendiagnostik
– Myokardszintigraphie
– Knochenszintigraphie
– Nierenuntersuchungen

DIAGNOSETECHNIK
– SPECT-CT
– Zweikopfgammakamera
– Spezielle Schilddrüsenkamera
– Farbduplex-Ultraschallgerät

Fotos: www.rogerguenther.de

Projektdaten

KUNDE: Gemeinschaftspraxis für Nuklearmedizin · Dr. med. Fuchs / Dr. med. Tanner
ORT: Friedrichstraße 41 · 01067 Dresden
FERTIGSTELLUNG: 2015
ARCHITEKT: BOKA GmbH
FLÄCHE: 25 m²

GEWERKE:

blank

Architektur

blank

GU-Leistung

blank

Maler

blank

Boden