Azubis digitalisieren den Arbeitsalltag: Digiscout-Projekt 2025

KADUR Gruppe Azubiprojekt Digiscout

Unsere Auszubildenden Lilou (2. Lehrjahr) und Kephren (3. Lehrjahr) haben gemeinsam ein beeindruckendes Digiscout-Projekt realisiert: Sie entwickelten eigenständig einen vollständig digitalen Prozess für unsere Lieferscheine – und erleichtern damit spürbar den Arbeitsalltag unserer Handwerkerinnen, Handwerker und der Verwaltung.

Vom Handwerksbetrieb zum digitalen Prozessdenken

Seit 1957 steht die KADUR Gruppe für Qualität, Verlässlichkeit und Innovation im Bauwesen. Als interdisziplinäres Team aus Innenarchitektur, Bauingenieurwesen und Handwerk streben wir stets danach, Abläufe effizienter zu gestalten. Genau hier setzten unsere beiden Azubis an: Mit frischen Ideen, einem kritischen Blick auf bestehende Prozesse und echtem Teamgeist.

Wie alles begann: Ideenfindung mit Weitblick

Obwohl im Unternehmen bereits viele digitale Tools im Einsatz sind, nahmen Lilou und Kephren im Rahmen des Digiscouts-Projekts den Auftrag an, bestehende Abläufe zu hinterfragen und Potenziale für weitere Digitalisierung zu identifizieren.

Nach Workshops, Brainstormings und Gesprächen mit Kolleginnen und Kollegen fiel ihre Wahl auf einen besonders zeitintensiven Prozess: die Bearbeitung von Lieferscheinen.

Ihre Mission:
Eine digitale, einfache und schnelle Lösung entwickeln, die den Arbeitsalltag wirklich erleichtert – und in wenigen Monaten umsetzbar ist.

Der neue Prozess: Digital, transparent und effizient

Mit der App Microsoft Lens scannen die Handwerkerinnen und Handwerker nun direkt vor Ort ihre Lieferscheine – inklusive Projektnummer und Kostenstelle. Dadurch sind alle Dokumente sofort eindeutig zuordenbar.

Über eine Schnittstelle gelangen die Scans automatisch:

  1. ins zentrale Ordnersystem
  2. direkt weiter ins Dokumentenmanagementsystem bitfarm
  3. und stehen dort sofort für die Rechnungsprüfung bereit.

Die Vorteile ihres Projekts:

  • Weniger Papier – nachhaltiger und übersichtlicher
  • Deutlich weniger Rückfragen
  • Schnellerer Abgleich mit Bestellungen
  • Mehr Zeit für das Wesentliche
  • Einheitliche Struktur für alle Projekte

Ein Azubiprojekt – mit echtem Mehrwert für das gesamte Unternehmen.

Teamorganisation: Verantwortung übernehmen und gestalten

Im Projekt übernahm Kephren aufgrund seiner längeren Erfahrung im Betrieb die Projektleitung. Die klare Aufgabenverteilung und offene Kommunikation führten dazu, dass beide ihre Stärken voll einbringen konnten.

Regelmäßige Abstimmungen, eigenständiges Arbeiten und das Einbringen eigener Ideen machten dieses Projekt zu einem echten Lernerfolg – fachlich wie persönlich.

Herausforderungen? Erfolgreich gemeistert!

Zwischen Berufsschule, Urlaubszeiten und täglichem Arbeitsalltag zeigte sich schnell: Zeitmanagement ist entscheidend.

Oft mussten sich die beiden außerhalb der regulären Arbeitszeiten abstimmen und eigenständig weiterarbeiten. Gerade diese Herausforderung stärkte ihr Organisationstalent und ihre Kommunikationsfähigkeit.

Ein besonderer Höhepunkt war die Präsentation vor der Geschäftsführung:
Strukturiert, souverän und überzeugend erläuterten Lilou und Kephren ihr Konzept. Die Geschäftsführung war begeistert und gab unmittelbar das „Go“ für die Umsetzung.

Stimmen der Azubis

„Durch unser Projekt haben wir uns intensiv mit den einzelnen Schritten und Abfolgen auseinandergesetzt und eine neue Perspektive über den Arbeitsprozess erlangt.“
– Lilou

„Wir haben viel über Eigenverantwortung und Teamarbeit gelernt. Unser Projekt zeigt, dass Digitalisierung nicht nur einfach ist – sondern auch kostenlos sein kann.“
– Kephren

Fazit: Digitalisierung beginnt bei unseren Nachwuchstalenten

Das Digiscout-Projekt zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll die Perspektive junger Talente ist. Mit Mut, Neugier und einer klaren Vision haben Lilou und Kephren einen Prozess digitalisiert, der heute allen Mitarbeitenden Zeit spart und die internen Abläufe verbessert.

Wir sind stolz auf unsere Azubis – und freuen uns auf viele weitere innovative Projekte aus dem Team von morgen.

KADUR Cocktail Night 2025 5. September 2025

KADUR Cocktail Night 2025

KADUR Gruppe - Brains in Silicon Messe Dresden 3. November 2025

KADUR Gruppe auf der „Brains on Silicon“ 2025 in Dresden